
Welche Bürste für welche Frisur?
28. Oktober 2024
Wittkötter hair & beauty center
Haarpflege
Haarpflege
Gute Haarbürsten und -kämme, die zu Ihrem Haartyp und der gewünschten Frisur passen, sind eine sinnvolle Investition. Doch die Auswahl an Bürsten und Kämmen ist groß, denn es gibt für jeden nur erdenklichen Zweck geeignete Varianten. Laien wissen oftmals nicht, für welche Bürste oder welchen Kamm sie sich entscheiden sollen. Wir bringen Licht ins Dunkel und verraten Ihnen, welche Bürsten und Kämme in Ihrem Badezimmer auf keinen Fall fehlen dürfen.
Als Paddle Brush bezeichnet man flache und kantige Haarbürsten mit Borsten aus Kunststoff. Mit einer solchen Bürste sind Sie gut beraten, wenn Ihre Haare lang, kräftig und vor allem glatt sind. Verwendet wird sie beim Föhnen, weil sie den Trockenvorgang mit ihrer großen Arbeitsfläche beschleunigt und gleichzeitig einen Glättungseffekt mitbringt. Allerdings ist eine Paddle Brush nicht in der Lage, Schwung oder Volumen in die Haare zu bringen.
Haarbürsten und Haarkämme – Ein oft unterschätztes Styling-Werkzeug
Haarbürsten und -kämme können viel mehr, als nur die Haare wieder in Form zu bringen. Gerade die Haarbürste ist wichtig zur Gesunderhaltung von Kopfhaut und Haar. Durch das Bürsten wird die Durchblutung der Kopfhaut angeregt, wodurch die Haarwurzeln mit wichtigen Nährstoffen versorgt werden. Zudem sorgt das Bürsten dafür, dass abgestorbene Hautzellen abgetragen werden. Die Bürstenstriche transportieren das natürliche Fett (Sebum) der Kopfhaut in die trockenen Haarspitzen. Auf diese Weise werden sie besser vor den alltäglichen äußeren Einflüssen geschützt. Wenn Sie jedoch die falschen Kämme und Bürsten verwenden, können Sie Ihre Haare auch beschädigen. Dieser Ratgeber hilft Ihnen dabei, genau das zu vermeiden.
Nach dem Waschen kommt der Kamm zum Einsatz
Zunächst gilt folgender Grundsatz: Nach dem Waschen, wenn die Haare noch nass und somit besonders empfindlich sind, sollte die Bürste tabu sein. Entwirren Sie Ihre Haare dann lieber mit den Fingern oder einem grobzinkigen Kamm aus Holz, um Haarbruch und Spliss zu vermeiden. Zudem ist ein Stielkamm praktisch, um den Scheitel an der gewünschten Stelle akkurat zu ziehen.Ein Muss in jedem Badezimmer: Die Allzweckbürste
Neben einem grobzinkigem Kamm und einem feinen Stielkamm benötigen Sie auf jeden Fall eine Allzweckbürste. Hier sollten Sie auf eine hohe Qualität achten. Billige Ausführungen haben Borsten, die wie kleine Sägeblätter beschaffen sind und die Haare eher zerstören als pflegen. Am besten sind Bürsten mit Naturborsten geeignet. Sie sind sehr schonend für die Haare. Auch Mischformen mit langen und hochwertigen Kunststoffborsten und kurzen Naturhaarborsten kommen in Frage. Die längeren Borsten massieren Ihre Kopfhaut und das kurze Naturhaar ist perfekt, um das Sebum im Haar zu verteilen.Detangler-Haarbürsten sind perfekt zum Entwirren der Haare
Auf den ersten Blick sieht eine sogenannte Detangler-Haarbürste aus wie ein kleiner Igel aus Kunststoff. Ein populäres Beispiel hierfür ist der „Tangle Teezer“. Solche Bürsten haben Borsten aus einem weichen Synthetik-Material, die stark nachgeben und die Haare somit schonend entwirren. Wenn Sie lange Haare haben, die zum Verfilzen und zu Verknotungen neigen, ist eine Detangler-Haarbürste wie für Sie gemacht. Sie hilft Ihnen dabei Ihr Haar schmerzfrei und schonend zu entwirren. Im Gegensatz zu anderen Bürsten kann sie auch im nassen Haar verwendet werden und somit den grobzinkigen Kamm ersetzen.Paddle Brush – die Bürste für glattes Haar
