Oster Special - 5% Rabatt bis 28.04.2025 - Bitte benutzt den Code: Osterei

Stylingprodukte für Kurzhaar


Kurze Haare bedeuten weniger Aufwand und Styling? Dieser Mythos hält sich hartnäckig und ist nicht generell richtig. Klar fällt oft langes Föhnen weg, doch auch kurze Haare sollten in Form gebracht werden. Gerade bei nur wenigen Zentimeter kämpfen sowohl Mann als auch die Frau oft mit wenig voluminösen und platt wirkenden Haaren. Egal ob der „Undercut“ bei Männern, der freche, fransige Schnitt der selbstbewussten Dame oder der raspelkurze „Buzzcut“ – mit den richtigen Produkten können auch diese Frisuren nach Belieben in Form gebracht werden.

kurze-haare-oft-waschen.jpg

Häufiges Waschen ist ein Muss

Es dauert zwar nicht so lange, bis sie trocknen sind, doch kurzes Haar muss auch deutlich häufiger gewaschen werden. Die Kopfhaut ist längst nicht so geschützt, wie bei einer langen Mähne – das Haar sieht schnell fettiger aus. Daher sollten Kurzhaarfrisuren alle zwei Tage oder sogar täglich gewaschen werden.

Das Haarshampoo sollte dabei den Anforderungen des Haares angepasst sein: normal, fettig oder trocken. Conditioner braucht es nur, wenn das Haar besonders trocken ist. Ansonsten sollten Sie ihn vermeiden, da er auch gleichzeitig Kraft und Schwung raubt.

Der Föhn kann in den meisten Fällen im Schrank bleiben. Kurzes Haar trocknet fast von selbst. Mit zu heißen Geräten wie Föhn und Glätteisen können die wenigen Zentimeter zudem schnell verbrannt werden.


Bürsten, Kämme und Co für kurzes Haar

Kurzes Haar braucht und verträgt kein Styling? Im Gegenteil. Nicht selten liegen die wenigen Zentimeter glanzlos und platt am Kopf. Einfach mit den Fingern durch die Haare streichen, reicht auch hier nicht immer aus.

Für kurzes Haar bietet sich die flache Paddelbürste an, die Glanz hineinbringen kann. Jedoch eignet sie sich nicht, um Volumen zu erzeugen. Hier sollte zur luftigen Skelettbürste gegriffen werden. Sie sorgt für Struktur und Stand. Im Salon kommt auch oft die sogenannte „Roger Para Bürste“ in Kombination mit dem Föhn zum Einsatz – denn mit ihr lässt sich auch Volumen in die Kurzhaarfrisur bringen. Je kürzer das Haar, desto mehr empfehlen Experten Bürsten mit Wildschweinborsten. Sie reinigen schonend und verteilen das körpereigene Fett optimal.

Wachs, Gel und Pomade als beste Stylingfreunde

stylingprodukte-gel-wachs-pomade.jpg Wer mit kurzem Haar gut aussehen will, darf auf Wachs, Gel und Co nicht verzichten: Diese Stylingprodukte sind der beste Begleiter, verleihen der Frisur meist erst eine interessante Textur. Wachs, Gelwachs oder Pomade beinhalten Fette, die das Haar gleichzeitig pflegen, es zudem glänzen lassen, ohne jedoch starr zu wirken. Hier gilt der Grundsatz: Weniger ist mehr! Eine kleine Menge, so winzig wie eine Erbse, reicht meist schon aus. Die Masse sollte zunächst in den Händen verrieben werden, bevor sie ins kurze Haar geknetet wird.

Wer mit seiner kurzen Haarpracht dem Beach-Look verfallen ist, findet in Wetgel und Stylinggel die perfekten Produkte. Von extrem stark bis leicht festigend kann hier der gewünschte Haltegrad gewählt werden.

Volumen ist Trumpf: Puder für die wenigen Zentimeter

Gerade kurzes Haar kämpft oft mit dem Mangel an Volumen. Wollen Sie Ihrer Frisur auf die Sprünge helfen? Dann braucht es Schaumfestiger und Stylingspray. Haarspray oder Haarlack lässt auch kurzes Haar in allen Positionen verharren, ohne gleich einen Glanz zu verbreiten. Doch auch hier sollten Sie beim Versprühen ein Abstand von 15 Zentimetern einhalten.

Fast noch ein Geheimtipp ist Stylingpuder, das lange Zeit nur direkt beim Friseur zu bekommen war. Es strukturiert das trockene Haar, bietet Volumen und einen matten Effekt. Damit ist es eine echte Alternative zu Gel und Co. Das Haar klebt nicht, auch die Hände müssen nach Anwendung nicht verklebt gewaschen werden. Ab drei Zentimeter Länge kann es den Herren einen völlig neuen Look verpassen, aber auch Frauen profitieren von Haarpuder.

Farbe und Schere als bester Freund

Damit die Kurzhaarfrisur lange Freude bereitet, muss sie jedoch regelmäßig nachgeschnitten werden: Alle vier bis sechs Wochen empfiehlt sich die Verwendung der Schere. Aber auch Färbungen sind ein guter Begleiter – denn bei kurzen Haaren lässt sich immer gut mit verschiedenen Nuancen experimentieren: Rot für die Mutigen, Strähnchen für die trendige Dame. Der große Vorteil: Gefällt die Farbe nicht mehr, ist sie auch schnell wieder herausgewachsen!
wellness
Wellness & Gesundheit
styling2
Styling
maenner
Ratgeber für Männer
haar-verlaengerung
Haarverlängerung
haar-pfelge
Haarpfelege
faerben
Haare färben