Oster Special - 5% Rabatt bis 28.04.2025 - Bitte benutzt den Code: Osterei

Qualitätsunterschiede bei Haarprodukten – Drogerie versus Friseurbedarf


Wenn Sie von einer glänzenden, gesunden Haarpracht träumen, werden Sie sich früher oder später die Frage stellen, welche Pflegeprodukte sich für Sie am besten eignen. Müssen es die teuren Friseurprodukte sein? Oder sind die Haarprodukte aus der Drogerie genauso gut? Die Auswahl an Haarpflegeprodukten ist wirklich alles andere als überschaubar. Fast täglich kommen neue Produkte auf den Markt, die noch mehr versprechen und beim Verbraucher vor allem für Verwirrung sorgen. Für intensiv gepflegtes und gesundes Haar empfehlen wir, die professionellen Haarpflegeprodukte vom Friseur zu kaufen, wenngleich diese zunächst etwas teurer erscheinen mögen. Die Mehrkosten lohnen sich! Erfahren Sie hier, warum das so ist und welche Qualitätsunterschiede es zwischen den Haarpflegeprodukten aus der Drogerie und vom Friseur gibt.

Der Haartyp ist entscheidend

Zunächst einmal ist klar, dass jeder Haartyp anders ist und dementsprechend auch eine eigene, auf ihn abgestimmte Behandlung benötigt. Am besten ist es daher, sich wenigstens einmal beim Friseur beraten zu lassen. Er kann Ihnen sagen, welcher Haartyp Sie sind und Ihnen zudem verschiedene zu Ihnen passende Produkte empfehlen. Schließlich hat er jahrelange Erfahrung mit den einzelnen Produkten und weiß genau, wie die Inhaltsstoffe in den unterschiedlichen Haartypen wirken. Denn: Auch die besten Haarpflegeprodukte vom Friseur können sich für Sie als ungünstig erweisen, wenn sie nicht zu Ihrem Haartyp passen.

Günstige Drogerieshampoos versus hochwertige Friseurprodukte – wo liegt der Unterschied?

Oft wird das Argument angebracht, Friseurprodukte seien einfach nur überteuert und die günstigen Shampoos und Conditioner aus der Drogerie würden ihren Zweck genauso erfüllen. Tatsächlich gibt es aber wirklich gute und schlechte Produkte und es lohnt sich, ein paar Euro mehr zu investieren und dafür ein hochwertiges Friseurprodukt zu erhalten. Schlechte Shampoos beispielsweise reinigen die Haare nicht wirklich, sondern verkleben sie regelrecht. Sie lassen die Haare zwar weich werden, entfetten die Ansätze aber kaum und reinigen die Spitzen nicht. Die Haare werden also gar nicht richtig sauber, weil sie nicht geöffnet und gereinigt werden können. Stattdessen werden sie von billigen Weichmachern umgeben, die die Haare zwar oberflächlich glänzen und weich wirken lassen, aber eben verhindern, dass die Pflegestoffe wirklich ins Haar eindringen. Verwendet man dann noch eine qualitativ schlechte Spülung, die nicht in der Lage ist, die Haarstruktur zu verschließen, leiden die Haare noch mehr. Wer diese Prozedur regelmäßig wiederholt, macht seine Haare Stück für Stück kaputt.

Minderwertige Shampoos und ihre Auswirkungen

Qualitativ minderwertige Shampoos haben viele negative Auswirkungen auf Ihre Haare. Die kaputte und verklebte Schuppenschicht kann sich nicht mehr verschließen. Dazu kommt noch, dass sich Farbpigmente nicht darin halten. Die Pigmente können sich nicht in den Haaren festsetzen und die Schuppenschicht kann sie nicht versigeln. Deshalb ist es in solchen Fällen oftmals egal, welche Art von Blondierung verwendet wird, es ist kaum möglich, die Haare richtig schön aufzuhellen. Dasselbe gilt für Haarfarben und Tönungen. Manchmal können die Inhaltsstoffe, die in den Shampoos und Spülungen enthalten sind und an den Haaren haften bleiben, auch mit der Blondierung reagieren. Es bildet sich dann eine Art Rauch, weil die Inhaltsstoffe durch die chemische Reaktion heiß werden. Die Blondierung wird flüssig und verfärbt sich grüngelb. Dieses Phänomen können Friseure bei ihren Kunden häufig beobachten und wissen dann, dass für die Haarpflege qualitativ schlechte Produkte genutzt werden.

Fazit: Lieber hochwertige Produkte für die Haarpflege nutzen

Zusammenfassend können wir also feststellen, dass es für die Haare allemal besser ist, qualitativ hochwertige Pflegeprodukte zu verwenden. Diese erhalten Sie in erster Linie beim Friseur Ihres Vertrauens, der Sie auch individuell beraten kann, oder online bei Shops für den Friseurbedarf. Es gibt zwar auch hochwertige Drogerieprodukte, doch hier ist es schwierig, die schwarzen Schafe auszusortieren. Nicht immer ist der Preis ein Indiz dafür, dass ein Produkt wirklich hochwertig ist.
wellness
Wellness & Gesundheit
styling2
Styling
maenner
Ratgeber für Männer
haar-verlaengerung
Haarverlängerung
haar-pfelge
Haarpfelege
faerben
Haare färben