
Pediküre: Zu Hause schöne Füße
15. Oktober 2024
Wittkötter hair & beauty center
Styling
Styling
Schöne und gepflegte Füße sind gerade im Frühjahr und im Sommer ein absolutes Muss. Schließlich tragen wir dann nicht nur offene Schuhe wie Sandaletten oder Peeptoes, sondern gehen am Badesee, am Strand oder im Freibad auch oft barfuß. Viele Frauen entscheiden sich deshalb für einen Termin bei der professionellen Fußpflege. Sie hat aber auch einen Nachteil: Der Besuch bei der Fußpflege ist regelmäßig erforderlich, was ganz schön ins Geld gehen kann und auch mit einem recht hohen Zeitaufwand verbunden ist. Zum Glück ist es kein Muss, sich die Füße vom Profi pflegen zu lassen, denn es ist auch möglich, die Pediküre einfach zu Hause selber durchzuführen. Wie genau Sie dabei vorgehen, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Wir haben hier eine umfangreiche Fußpflege-Anleitung für Sie verfasst, die Ihnen Schritt für Schritt zeigt, welche Aspekte bei der Fußpflege in den eigenen vier Wänden besonders wichtig sind. So sparen Sie garantiert Zeit und Geld.
1. Schritt: Ein Fußbad genießen
Im ersten Schritt ist es empfehlenswert, die Füße zu verwöhnen und ihnen ein Fußbad zu gönnen. Es trägt dazu bei, Stress abzubauen, beruhigt die Seele und bereitet zudem die Füße perfekt auf die anschließenden Etappen der Fußpflege vor. Die Wärme und die Nässe sorgen dafür, dass die Haut angenehm weich wird. Auch die Nägel werden flexibler, weshalb das Fußbad gerade bei harten, brüchigen Fußnägeln ein Muss ist. Für die sommerliche Pediküre können Sie Ihrem Fußbad ein wenig Mandelöl beimischen. Das sorgt dafür, dass die Hornhaut und die Nägel optimal aufgeweicht werden. Zudem wirkt das Mandelöl rückfettend, sodass Sie Ihre Nägel später leichter lackieren können. Vergessen Sie nach dem Fußbad das Abtrocknen nicht und denken Sie dabei insbesondere auch an die Zehenzwischenräume.2. Schritt: Ein Peeling für glatte Haut durchführen
Nach dem Fußbad steht ein Peeling an. Es wird auch Schälkur genannt, weil dabei die oberste Schicht der Haut abgetragen wird. Zudem tragen die Peeling-Substanzen dazu bei, die Oberfläche der Haut zu glätten. Das Peeling können Sie sich selber herstellen und dafür zum Beispiel Zucker- oder Salzkristalle, Fruchtkerne oder Reiskörner verwenden. In handelsüblichen Peelings sind meist Silikonkügelchen zu finden. Achten Sie darauf, dass das Produkt nicht zu grobkörnig ist, damit die Haut nicht unnötig gereizt wird. Tragen Sie das Peeling bis zu den Fesseln auf und massieren Sie es sanft ein. Das Peeling entfernt nicht nur abgestorbene Hautschüppchen, sondern schmirgelt auch die Hornhaut an den Sohlen schon leicht ab. Deshalb müssen Sie nicht so oft die Hornhaut entfernen, wenn Sie Ihren Füßen regelmäßig ein Peeling gönnen. Es regt außerdem die Durchblutung an. Deshalb fühlt sich die Haut nach der Anwendung so wunderbar angenehm und weich an.3. Schritt: Hornhaut sanft entfernen
Nun muss die Hornhaut entfernt werden. Für diesen Zweck gibt es viele verschiedene Hilfsmittel, wie etwa:- Bimsstein
- Feilen
- Schwämme
- Hornhauthobel